Badewannen-Party-Tag ist ein inoffizieller Feiertag, der jedes Jahr am 5. Dezember gefeiert wird. An diesem kuriosen Feiertag wird dazu aufgerufen, eine Party in der Badewanne zu veranstalten, um sich zu entspannen und Spaß zu haben, während man im warmen Wasser sitzt. Der passende Tag, vielleicht seinen Partner oder seine Partnerin einzuladen, um gemeinsam zu baden. Obwohl dieser Feiertag nicht sehr bekannt ist, gibt es viele Menschen, die ihn jedes Jahr feiern und sich auf eine entspannende und unterhaltsame Zeit in der Badewanne freuen. Besonders Eltern, die oft im Alltag sehr eingespannt sind, profitieren von einer kleinen Auszeit in der Badewanne.
Ein Tag voller Spaß und Abenteuer für Kinder!
Badebomben-Spaß: Lasst uns gemeinsam mit Kindern Badebomben herstellen und in die Wanne werfen. Die bunten Farben und die betörenden Düfte werden für eine entspannende Atmosphäre sorgen. Das lieben auch die Kids.
Rezept, um eigene Badebomben zu Hause herzustellen
Zutaten:
1 Tasse Natron
1⁄2 Tasse Zitronensäure
1⁄2 Tasse Maismehl
1⁄2 Tasse Epsom-Salz
2 Esslöffel geschmolzenes Kokosöl oder Mandelöl
1 Teelöffel ätherisches Öl (z.B. Lavendel, Zitrone oder Pfefferminze)
Lebensmittelfarbe oder natürliche Farbstoffe (optional)
Anleitung:
In einer Schüssel Natron, Zitronensäure, Maismehl und Epsom-Salz gründlich vermischen. Dann in einer separaten kleinen Schüssel das geschmolzene Kokosöl oder Mandelöl mit dem ätherischen Öl deiner Wahl vermengen. Wenn Du möchtest, kannst Du auch ein paar Tropfen Lebensmittelfarbe oder natürliche Farbstoffe hinzufügen, um Deinen Badebomben die passende Farbe Deiner Wahl zu verleihen. Die flüssigen Zutaten kannst Du nun langsam in die trockene Mischung gießen, während Du kontinuierlich mit den Händen oder einem Löffel umrührst. Achte darauf, dass keine Klumpen dabei entstehen. Sobald die Mischung die Konsistenz von feuchtem Sand erreicht hat und sich leicht zusammenpressen lässt, kannst Du beginnen, die Badebomben zu formen. Verwende hierfür eine Badebombenform oder drücke sie fest in eine einfache Silikonform, wie zum Beispiel eine Muffinbackform.
Lass die Badebomben für mindestens 24 Stunden an einem trockenen Ort aushärten. Je länger sie aushärten, desto fester werden sie. Sobald sie ausgehärtet sind, kannst Du Deine selbst gemachten Badebomben in einer luftdichten Verpackung aufbewahren oder sofort in ein warmes Bad geben und das sprudelnde und duftende Badeerlebnis genießen. Dieses Rezept kannst Du nach Belieben anpassen, indem Du verschiedene ätherische Öle und Farbstoffe verwendest, um Deinen persönlichen Vorlieben gerecht zu werden. Viel Spaß beim Selbermachen und beim Entspannen in Deinem duftenden Bad wünscht Dir Werbeloge.
Hier sind einige Content-Ideen:
Rezepte für natürliche Zusätze fürs Wasser wie Salze aus Meersalz und ätherischen Ölen. Auch selbstgefertigte Schaumbomben sorgen für Abwechslung.
Man kann den Gästen kleine Wellness-Angebote machen, wie Gesichtsmasken aus Joghurt und Honig oder die Pflege der Hände und Füße.
Spiele wie das Erreichen hoher Schaumtürme oder das Sammeln lustiger Entchen bringen Spaß.
Mit Teelichtern, Duftölen und frischen Blumen lässt sich eine ruhige Atmosphäre in der Wanne erschaffen.
Lustige Bademäntel und Badeanzüge können die Stimmung locker machen.