Buchstabe A im Glossar Web und Werbung

Aktives Social Media Marketing

Die Users haben die Möglichkeit eigene, d. h. aktive Inhalte über das Unternehmen einzubringen und mit dem Unternehmen und/oder anderen Nutzern diesbzgl. in den Dialog zu treten.

API = Application Programing Interface / Anwendungsprogrammierschnittstelle

Eine Schnittstelle zur Programmierung von Anwendungen. Sie ist ein Programmteil und funktioniert als Software-Vermittler, um die Kommunikation zwischen zwei Anwendungen zu ermöglichen. Das System stellt die API anderen Programmen zur Verfügung, sodass diese sich an dieses System anbinden können.

Buchstabe B im Glossar Web und Werbung

B2B = Business to Business / vom Unternehmen zum Unternehmen

Beschreibt verschiedene Geschäftsbeziehungen zwischen Unternehmen. Solche B2B-Unternehmen zählen andere Betriebe zu ihren Kunden, d. h. es werden Leistungen und Produkte von einem Unternehmen an ein anderes verkauft. Firmen beziehen ihre Dienstleistungen und/oder ihre Produkte über diesen B2B-Geschäftsbereich.

B2C = Business to Consumer / vom Unternehmen zum Konsument

Beschreibt die Geschäftsbeziehung zwischen Unternehmen und den Endverbrauchern, in der Regel Privatpersonen. Das Firmenangebot wendet sich direkt an private Endverbraucher*innen.

Buchstabe C im Glossar Web und Werbung

CMGR = Community Manager / Gemeinschaftsführender / Gemeinschaft und Management

Bezeichnet eine Person, welche für die direkte Kommunikation mit den Usern / Websitebesucher auf diversen (meist Social Media) Plattformen zuständig ist. Genaugenommen jemand, der für die die virtuelle Gemeinschaft (auch deren Aufbau und Optimierung) eines Unternehmens verantwortlich ist und als Bindeglied zwischen den Seitenbetreibern und den Usern dient. Der CMGR ist ein Kommunikationsmanager.

Code = Programmcode

Es sind die Anweisungen, die für ein bestimmtes Computerprogramm bzw. deren Teil entstehen. Sie beschreiben dessen Funktionalität in einer bestimmten Programmiersprache.

Community Management / Gemeinschaft Management

Es ist eine Form der Führung einer Online-Community, d. h. als Bindeglied zwischen dem Seitenbetreiber und den Usern.

Community, Online-Community / Gemeinschaft, Zusammengehörigkeitsgefühl

Es ist eine organisierte virtuelle Gruppe von Internet-Usern, die miteinander auf speziell dafür eingerichteten Online-Plattformen kommunizieren und z. B. in einem virtuellen Raum bei sozialen Medien/Netzwerken interagieren. D. h. sie verfolgen ein gemeinsames Ziel. Sie pflegen gemeinsame Interessen. Und scheinen sich gemeinsamen Wertvorstellungen verpflichtet zu fühlen. Kommuniziert wird beispielsweise per E-Mail, Chat, Messenger, Foren.

Conversion- Tracking / Verfolgung von Zielhandlung/“Umwandlung/Übertritt“

Es ist ein Tool, welches erfasst, was geschieht, nachdem ein User mit einer Anzeige interagiert hat. So kann ein Unternehmen sehen/ “verfolgen“, ob er z. B. dessen Produkt/Dienstleistung gekauft, sich für Ihren Newsletter angemeldet oder eine App heruntergeladen hat. Das Ziel ist es, der Werbewirkung zu einer besseren Analyse zu verhelfen / Conversion Rate Optimierung.

CPC = Cost per Click / Kosten pro Klick

Es ist eine Methode zur Abrechnung von Werbekosten im Online-Marketing. Es wird der durchschnittliche Betrag ermittelt, den ein Klick auf eine Werbeanzeige im Durchschnitt gekostet hat, d. h. wie viel ein Werbetreibender „pro Klick“ zahlen muss, wenn seine Anzeige angeklickt wird.

CTA = Call To Action / Aufruf zum Handeln

Das Prinzip bzw. ein Mittel, die angesprochenen Kunden und Kundinnen gezielt zu einer Handlung aufzufordern. Es ist vorgesehen eine sofortige Reaktion zu bewirken oder einen sofortigen Verkauf zu fördern. Beispiele für eine Call-to-Action wären z. B. „Jetzt kaufen“ oder „Jetzt downloaden“.

CTR = Click-Through Rate / Klickrate

Bezeichnet die Anzahl der Klicks auf einen Link, in Relation zu den gesamten Seitenimpressionen. Hieraus gibt sich ein Prozentsatz, der als CTR bezeichnet wird. Wenn eine Anzeige beispielsweise 5 Klicks und 100 Impressionen erzielt, beträgt die Klickrate 5 %.

Customer Journey / Kundenreise

Auch Users-/Buyers Journey genannt. Alle Touchpoints vom User mit dem Produkt, der Marke oder der Dienstleistung, die er bis zur Zielhandlung/Conversion hatte, d. h. Zusammenstellung von allen Informationen über das Verhalten von Usern/Konsumenten. Daran kann entschieden werden, wie sich der Weg vom Interessenten zum Kunden optimal gestalten lässt. Die Analyse der „Kundenreise“ hilft dem Unternehmen –  aus User-/Kundenperspektive – die Firma zu betrachten und die Kundenbeziehung besser zu verstehen.

CX= Customer Experience / Kundenerfahrung

Umfasst alle Eindrücke, die ein Kunde während der ganzen Dauer der Kundenbeziehung von einem Unternehmen erfährt. Es werden individuellen Kunden-Wahrnehmungen und Interaktionen an den verschiedenen Touchpoints mit dem Unternehmen erfasst.

Buchstabe D im Glossar Web und Werbung

Data-Mining / Daten abbauen bzw. fördern, auch Verarbeitungsschritt genannt

Es ist eine Anwendung statistischer Methoden auf große Datenbestände (engl. für ‘‘Big Data’ bzw. Massendaten), mit dem Ziel neue Querverbindungen und Trends zu erkennen. Kurzgefasst es ist eine Art Mustererkennung u. a. für neue Trends.

Diceware / dice = Würfel

Ist eine vereinfachte Methode, sichere und leicht erinnerbare Passwörter und Passphrasen mithilfe eines Würfels (= random number generator/Zufallszahlengenerator oder Zufallsgenerator) zu erzeugen.

DM = Direct Message / Direktnachricht

Eine Person per private bzw. direkte Nachricht kontaktierten. Somit kann nur der Empfänger der Nachricht diese lesen.

Domain / Bereich‚ Domäne

Es ist eine Internetadresse, d. h. ein im Internet weltweit einmaliger und eindeutiger Name einer Website. Mit einer Domain werden Webauftritte aufgerufen, indem der Domainname in die Adresszeile des Browsers eingegeben wird. Ebenso in der die E-Mail-Kommunikation ist der Domainname relevant. Der Domänenteil steht hinter dem lokalen Teil und dem danachfolgenden @-Zeichen (mustermann@beispieldomain.de)

Buchstabe E im Glossar Web und Werbung

ESP = E-Mail Service Provider / E-Mail Dienstanbieter

Es sind Unternehmen, die den automatisierten Versand von Massenemails als E-Mail-Marketing für andere Unternehmen übernehmen. Das heißt: die Verwaltung und Pflege der E-Mail-Subscribers, sowie die Erstellung von E-Mailinhalten. Z. B. regelmäßige Newsletter, Mailings.

Buchstabe F im Glossar Web und Werbung

FB = Facebook / Anagramm von „Gesicht“ & „Buch“

Es ist ein soziales Netzwerk, bzw. eine Art Kommunikationsplattform – welches Menschen ermöglicht, deren virtuelles Profil ihrer eigenen Person anzulegen und sich dadurch mit anderen Usern zu vernetzen bzw. zu kommunizieren. Ein Facebook-Profil besteht aus Informationen zum Leben desjenigen Users oder Userin.

Follower / folgen

Es ist ein User, der einer anderen Person im Internet folgt. Es sind also User, die Seiten und Profile – meistens auf sozialen Medien – abonniert haben. Die Follower-Anzahl ist ein Gradmesser für die Bekanntheit. Deshalb nutzen Unternehmen die sozialen Medien Accounts/Konten zu deren Onlinemarketing-Zwecken.


FTW = For the win! / für den Sieg

Es ist ein Teil der Marketingperformance, um u. a. die Verkaufseffizienz zu steigern. Es bedeutet so ein Konzept auszuarbeiten, dass man die perfekte Lösung parat hat, d. h. dass eine bestimmte Strategie aufgehen soll.

Buchstabe G im Glossar Web und Werbung

GA = Google Analytics / Analytik

Es ist ein Analysewerkzeug und ermöglicht eine kontinuierliche Analyse und statistische Auswertung der gewünschten Websites zu betreiben, d. h., dass eine Einbindung des Tracking-Codes in den Code dieser Website notwendig ist. GA ist als Basisversion kostenlos und gehört zu den meistgenutzten Web- Analysetools weltweit.

Google Conversion / Google Zielhandlung/„Umwandlung“

Es handelt sich um Conversion-Tracking für Google, wenn eine Werbung mit Google Ads geschaltet wurde. Sehr nützliches Tool: beispielsweise für Neukunden oder Bestellungen.

Buchstabe I im Glossar Web und Werbung

ID = Instagram Direct / Direktnachricht

Instagram bietet die Möglichkeit – dank der Funktion Instagram Direct, mit anderen Usern Direktnachrichten auszutauschen: fernab von Storys, Instagram-Feed und Kommentaren. Z. B. Fotos oder Videos verschicken und zu empfangen.

IG = Instagram / Anagramm von „instant camera“ & „telegram“

Es ist eine Anwendung, die man kostenfrei herunterladen kann. Sie ermöglicht den Usern, ob privat oder kommerziell, deren Fotos und Videos in Kurzversion oder voller Länge (je nach Auswahl des Formats/ Kanals, z. B. Storie, Reel, etc.) ins Netz hochzuladen und diese zu posten. Man kann auch verschiedene Filter nutzen, mit der die Bilder und Videos verschönert werden.

Internet

Ist ein weltumspannendes und der Allgemeinheit offen stehendes Netz von vielen einzelnen Computernetzwerken mit Millionen von angeschlossenen Computern.


ISP = Internet Service Provider / Internet Service Anbieter

Es sind sämtliche Anbieter von Diensten mit Bezug zum Internet gemeint. Dies umfasst: vom zur Verfügung stellen von Servern bis hin zur Infrastruktur für die Nutzung des Internets. ISPs verwenden Satelliten-, Glasfaser- und andere Formen, um ihren Kunden Internetzugang zu bieten.

Influencer / Beinflüssen

Sind User, die in Netzwerken, insb. den sozialen Medien, sehr viele Menschen mit eigenen Beiträgen/Inhalten erreichen. Sie bringen dadurch andere Menschen dazu, ihnen im Netz zu folgen, d. h. deren Follower zu werden.

Buchstabe K im Glossar Web und Werbung

Keywords / Schlüsselwörter, Suchbegriffe

Es sind Suchbegriffe, die Internet-User in das Eingabefeld von Suchmaschinen – wie z. B. Google oder Bing – eingeben. Bei einer Suchanfrage kann eine bestimmte Anzeige nur dann geschaltet werden, wenn die Keywords den verwendeten Suchbegriffen ähneln. Bezüglich Unternehmen können die Keywords oder Keyphrase, z.B. Produkte oder Dienstleistungen fokussieren und sichtbar bzw. auffindbar machen.


KPI = Key Performance Indicator / Leistungskennzahl

Die Leistung, die ein Unternehmen bzw. ein Unternehmensbereich erbringt, wird gemessen und als eine Kennzahl dargestellt. Diese Leistungsindikatoren beziehen sich auf den Erfolg, die Leistung oder Auslastung des Unternehmens. Gemessen werden können: einzelnen organisatorischen Einheiten, ein einzelner Mitarbeiter, ein Team, eine Abteilung oder das gesamte Unternehmen. Die Kennzahlen ermitteln z. B. wie erfolgreich die Social Media Aktivitäten eines Unternehmens sind. Damit sind sie wichtiges „Werkzeug“ für Social Media Manager.

Buchstabe L im Glossar Web und Werbung

L&C = likes & comments / mögen & kommentieren

Eine Möglichkeit ,auf eine veröffentlichte Kurznachricht zu reagieren. Die User, welche einen Beitrag mögen, können diesen entsprechend markieren bzw. einen eigenen Kommentar dazu abgeben/veröffentlichen.


LI = LinkedIn / Anagramm von „verknüpft“

Es ist ein amerikanisches Portal und das weltweit größte soziale Netzwerk für berufliche Kontakte. LinkedIn ist auf die Bereiche Beruf und Karriere spezialisiert. Wie Xing ermöglicht es den Usern die Vernetzung und den interkontinentalen Austausch im beruflichen Kontext.

Buchstabe N im Glossar Web und Werbung

Navigation / Steuerung

Eine Navigationsleiste/Steuerungsleiste ist gemeint, welche als eine Art Steuerpult für Internetseiten fungiert. Innerhalb einer Website befinden sich eine oder mehrere Navigationsleisten. Je nachdem, wie das Menü zum Erreichen der Seiten angelegt ist.

Network effect / Netzwerkeffekt

Es beschreibt den Nutzen bzw. den Wert einer Social-Media-Plattform. Dies wird durch die Interaktionen deren Users bestimmt. Je mehr Users auf einer digitalen Plattform aktiv sind, umso höher ist der Nutzwert für alle ihre Teilnehmer.

Newsletter / Rundschreiben, Mitteilungsblatt

Regelmäßig erscheinendes Informationsblatt: meistens ist ein regelmäßig erscheinender Internetbeitrag gemeint, der oft als eine sogenannte „Rund-Mail“ zugestellt wird.

Buchstabe P im Glossar Web und Werbung

P2P = Person to Person / Person zu Person

Auch Peer-to-Peer, also Gleichgestellter zu Gleichgestellten bzw. Querkommunikation genannt. Alle Netzwerkteilnehmer von P2P sind untereinander gleichberechtigt. Jeder kann ein Anbieter oder ein Konsument von Dienstleistungen, Ressourcen oder Funktionen sein, d. h. gleichberechtigt sowohl Dienste in Anspruch zu nehmen, als auch zur Verfügung zu stellen.

Performance / Aktion, Durchführung, Aufführung, Darstellung, Leistung

Auch „computing power“ genannt; es ist das Leistungsverhalten bzw. die Rechen- / Datenverarbeitungsleistung von Soft- und Hardware.

POC = Point of Contact / Kontaktpunkte, Berührungspunkte, Interaktionspunkte

Auch Touchpoints genannt; sind Momente oder „Orte“/Schnittstellen, an denen User mit Produkten, Unternehmen oder Marken in Kontakt kommen, bevor sich als ein Kunde für einen Kauf entscheiden, z. B. Werbeanrufe, TV-Werbungen.

Post & posten / abschicken, bekannt geben

Ein Post ist ein Online-Beitrag, z. B. in einem Webforum, auf einer Social-Media-Plattform, einer Website oder einem Blog. Alles, was dort veröffentlicht wird, ist ein Post: Kommentare, Bilder, Videos. Das Veröffentlichen eines Posts nennt man posten. Ebenso geteilte Inhalte/weitergeleitete Beiträge sind Posts.


PPC = Pay Per Click / zahlen pro Klick

Auch Klickvergütung genannt; d. h. es ist eine digitale Abrechnungsmethode für Online-Werbung. Der Anbieter – z. B. Facebook oder Google – wird für jeden Klick auf eine Anzeige bezahlt, die zur Online- Präsenz des Werbenden führt. Im Prinzip sind damit die Besuche auf der Kunden-Website gekauft.

Pull- Medien / ziehen, heraus, ausnehmen

Es sind Medien, bei denen der Informationsfluss in erster Linie – in einer bewussten Entscheidung – von Usern/Empfänger gesteuert wird. Hier ist die Interaktivität der Kommunikation gegeben. Beispiele: das Internet, da die Inhalte und Informationen auf individuelle Anfrage des Users über die Suchmaschinen abgerufen werden können.

Ebenso die Bibliotheksbücher, Referenz-Literatur, Nachschlagewerke, Abonnement-Services oder Abfragen von Blogs.

Push- Medien / schieben, durchdrängen

Hierbei handelt es sich um Medien, bei denen der Kommunikationsfluss in der Regel uneingeschränkt unidirektional – d. h. nur in eine Richtung – verläuft. Z. B. der Rundfunk und das Fernsehen sind gemeint.


PV = Pageviews / Seitenaufrufe bzw. Seitenabrufe

Auch Page Impression genannt. Es ist die Anzahl der Abrufe einer einzelnen Webseite mit einem Webbrowser, die als Maß für die Nutzung von Online-Werbeträgern dient.

Buchstabe R im Glossar Web und Werbung

Ranking / Rangfolge einer Website, Relevanzbewertung

Für die Rangfolge in Suchmaschinen spielt die Platzierung passender Keywords, an den richtigen Stellen, eine entscheidende Rolle.

Reaktives / passives Social Media Marketing

Es ist die Nutzung von fremden Social-Media-Inhalten, ohne dass aktiv eigene Inhalte bereitgestellt werden.

Reel on instagram/ wörtlich “die Spule, spulen/weben”

Ein Video auf Instagram, das von Musik und/oder Spezialeffekten begleitet sein kann. Der Instagram- Content wird den Nutzenden präsentiert, die sich für das jeweilige Unternehmen/Kanal interessieren könnten und demjenigen Profil noch nicht folgen. Reels sind empfehlenswert für Brands und Creators, um neue bzw. viele Follower/Folgende zu gewinnen.

ROI = Return on Investment / Zurück von Investition

Zu Deutsch, u. a.: Kapitalrendite, Anlagenrentabilität, Anlagerendite. Dank dieser Kennzahl wird der Gewinn/die Rendite einer unternehmerischen Tätigkeit gemessen. D. h. der Erfolg der o.g. Tätigkeit im Verhältnis zum eingesetzten Kapital.


RSS = Really Simple Syndication / wirklich einfache Syndikation

Ein Dateiformat, für Web-Feeds, das dazu genutzt wird, um Änderungen an Webseiten in diesem Format bekannt zu machen, z. B. auf News-Seiten, Blogs, Foren, Wikis, Audio-/Video-Logs usw. Es kann auch bei langsamen Internetanbindungen schnell und komfortabel empfangen werden.


RT = Retweet / wörtlich “zurück ziepen”

Ein erneuter Post eines Tweets, d. h. wenn jemand den Beitrag eines anderen Nutzers neu veröffentlicht bzw. weitergeleitet hat. Er weist darauf hin, dass der Tweet einer anderen Person zitiert wird. Dem Urheber von Tweets wird angezeigt, wer seinen Beitrag geteilt hat. Mit der Anzahl der Retweets kann der Einfluss des Urhebers auf die sozialen Netzwerke ermittelt werden.


RTD = Real- Time Data / Echtzeitdaten

Die Daten können – meist direkt nach ihrer Erfassung – ausgewertet oder weiterverarbeitet werden. Dadurch können die Unternehmen schnell auf Änderungen von Zuständen oder Bedingungen reagieren. Auch Daten aus verschiedenen Quellen können dank dessen kontinuierlich erfasst werden. Die Informationen können schnell weiterverarbeitet werden.

Buchstabe S im Glossar Web und Werbung


SaaS = Software as a Service / Software als Service

Die Softwarelizenzen werden monatlich oder jährlich gemietet, meistens auf Abonnement-Basis. Nutzer greifen auf die gemieteten Software-Anwendungen über ein Netzwerk, d. h. als Service zu. Es ist eine kosteneffiziente Alternative zur traditionellen IT-Installation.


SEM = Search Engine Marketing / Suchmaschinenmarketing

Befasst sich mit den Maßnahmen, die die Sichtbarkeit einer Website in den Suchergebnissen von Suchmaschinen erheblich verbessern. Bezahlte Anzeigen werden oben bzw. an der Seite der Suchmaschine angezeigt, um höhere Sichtbarkeit und Stellenwert zu erreichen als die anderen organischen Ergebnisse.

Script / Skript

Ist eine Folge von Anweisungen bzw. Befehlen, die so geschrieben sind, dass ein Computer bestimmte Aufgaben ausführen kann. Sie lassen sich ohne Probleme in eine Webseite integrieren, bedürfen jedoch einer allgemeinen Unterstützung z. B. von Webbrowsern/Webservern.

Social network / soziales Netzwerk

Es sind virtuelle Gemeinschaften bzw. Communitys; dank derer sich Menschen aus aller Welt online treffen und sich über gemeinsame Interessen, Hobbys usw. austauschen können.

Subscribers / Abonnenten

Personen, die den regelmäßigen Bezug von Produkten oder Dienstleistungen (oft kostenpflichtig) beziehen. Z. B. die Zusendung einer Zeitung oder eines Newsletters per E-Mail.

SEO = Search Engine Optimization / Suchmaschinenoptimierung

Website können von Suchmaschinen – wie Google, Bing usw. – besser gefunden werden, je höher der Platz im Suchergebnis-Rankings ist. Eine bessere Relevanzbewertung ist das Ziel. Viele Faktoren spielen hierbei eine Rolle, um das Ziel zu erreichen. Der aufbereitete Content, die Suchintention und Keywordstrategie sind ebenso wichtig wie die Websiteperformance und die Einhaltung weiterer wichtiger technischer und seorelevanter Vorgaben von Suchmaschinen.

SERP = Search Engine Results Page / Suchergebnisseiten für Suchmaschinen

Es sind die Suchergebnisse, nach der Eingabe eines Keywords, die in den Suchmaschinen nach einer Suchanfrage aufgelistet werden, dank der Relevanzbewertung. Achtung: bezahlte Anzeigen, anders als organische Treffer, werden auf Suchmaschinen-Ergebnisseiten gekennzeichnet.

SM = Social Media / Soziale Medien

Genannt auch Web 2.0 und das Mitmachweb; es ist Gesamtheit der digitalen Technologien bzw. Medien, häufig Profil basierten, über die deren Users miteinander zeitlich unbegrenzt kommunizieren und permanent Inhalte austauschen (z. B. Blogs, Wikis). Sie dienen also der Vernetzung von Usern und deren Kommunikation/ Kooperation übers Internet.

SMB = Small Business / Kleinunternehmen

Ist ein Sammelbegriff für alle Firmen, die vom Gesetz vorgegebene Grenzen hinsichtlich der Beschäftigtenzahl, Bilanzsumme und Umsatzerlös nicht überschreiten.

SMM = Social Media Marketing / Marketing in sozialen Medien

Dient den Unternehmen, eine zielgerichtete und marktorientierte Community mit deren Kunden und Interessenten aufzubauen und dadurch ggf. neue Kunden und User/Interessenten zu gewinnen. Daher ist hier das Pflegen der Kundenbeziehung sehr wichtig.

Social Media Monitoring

Es ist die Anzahl der relevanten Beiträge zu einem Suchbegriff, immer für einen bestimmten Zeitraum definiert.

SMO = Social Media Optimization / Optimierung

Maßnahmen seitens Website-Betreiber*innen, um ihre Inhalte, Dienstleistungen und Produkte in sozialen Medien bestmöglich zu präsentieren und zu teilen. Um die Reichweite des Unternehmens im Internet zu erweitern und zu integrieren.

SoB = Share of Buzz / Anteil an „Geflüster/Gerede“ = Mundpropaganda

Auch Buzz-Volumen genannt; es ist die Anzahl der relevanten Beiträge zu einem bestimmten Suchbegriff in einem konkreten Zeitraum.

Social Buzz / „Geflüster“ in sozialen Medien = sozial mediale Mund-zu-Mund-Verbreitung

Es handelt sich um schnelle virale Verbreitung von Informationen in sozialen Medien, d. h. aufsehenerregende Nachrichten in sozialen Medien gezielt streuen und durch Mund-zu-Mund-Verbreitung eine hohe Inhaltsreichweite zu erzielen; mit dieser (Social-Media-)Mundpropaganda soll ein Produkt /eine Dienstleistung schnell und wirksam bekannt gemacht werden.

Buchstabe T im Glossar Web und Werbung

Tool / Werkzeug

Es ist ein Hilfsprogramm, das die User unterstützt. Zum Beispiel: Kalender, Online-Taschenrechner oder Generatoren, mit denen man automatisch etwas erstellen kann.

Tracking- Code / Verfolgungsskript

Es ist ein Skript, um das Userverhalten auf Webseiten zu analysieren, d. h. der Tracking-Code ermöglicht z. B. die Analyse der Besucher von einer Website. Der Code wird durch eine Web-Analytics-Software wie beispielsweise Matomo oder Google Analytics, mit der Website verknüpft wird, erzeugt.

TW = Tweet / wörtlich „das Ziepen“

Ist eine, meistens auf Twitter, gepostete Kurznachricht, welche Videos, Fotos, Links und Texte enthalten kann. Solche Dienste gehören zu Microbloggingdiensten.

Buchstabe U im Glossar Web und Werbung

UGC = User Generated Content / Nutzer generierte Inhalte

Es sind Medieninhalte, die von Usern erstellt wurden. Das heißt, die Internetnutzer können in verschiedenen Medien, insb. in den sozialen Netzwerken, deren Meinungen, Wissen, Eindrücke, Erfahrungen und Informationen sammeln, posten und austauschen.

Uploaden / hochladen

Es handelt sich dabei konkret um das Hochladen bzw. Uploaden von Daten von einem Gerät auf ein anderes oder auf einen Web-Server. D. h. das Hochladen bedeutet, dass die Daten übertragen werden.

User / Nutzer, Benutzer, Anwender, Verwender, Medien- Rezipient

Es ist eine Person, die einen Computer nutzt bzw. das Internet. Wichtig ist daher, das User-Verhalten zu messen und zu analysieren, dann kann ein Unternehmen – dank der Ergebnisse – die Usability und die User Experience verbessern.

UV = Unique Visitor / einzelner Besuch

Es ist eine Zusammenstellung von der Zugriffshäufigkeit einer Website, d. h. dass jede IP-Adresse in einem konkreten Zeitraum nur einmal gezählt wird: egal wie oft diese Website in diesem Zeitraum die Website besucht oder wie viele Elemente dabei heruntergeladen werden.

UX = User Experience / Benutzererfahrung

Auch Nutzererlebnis genannt; es umfasst die komplette Erfahrung des Users. Beispielsweise seine Emotionen, Gedanken und Bedürfnisse, bei der Interaktion mit einem Service oder digitalem Produkt. Die UX beschäftigt sich mit der Kreation, Analyse und Optimierung dieser Nutzererfahrung, die die Besucher in Kontakt mit dem Unternehmen-Webauftritt machen; d. h. sowohl die Qualität des digitalen Auftritts als auch die Wahrnehmung und die Reaktionen von Usern.

Buchstabe W im Glossar Web und Werbung

Webbrowser / stöbern/umsehen im Web

Es ist ein Computerprogramm zur Darstellung von Webseiten im World Wide Web (www), bzw. allgemein von Dokumenten und Daten. D. h., dass die Webbrowser die Benutzeroberfläche für Web-Anwendungen darstellen. Z. B. Internet Explorer, Google Chrome oder Firefox haben Sie Zugang auf die Inhalte des World Wide Web.

Web- Feed, News- Feed & Feedbeitrag / „füttern“ mit Nachrichten, am Laufendem bleiben

Es ist eine Technik zur strukturierten Veröffentlichung von Änderungen auf Websites. Z. B. ein Instagram- Feed: die Nutzer werden über den Feed auf Veränderungen/Veröffentlichung von neuem Inhalt vom abonnierten Instagram Profil hingewiesen, samt der neuen Bilder und Videos.

Webserver

Es ist ein leistungsstarker Computer – dauerhaft mit dem Internet verbunden – der Dateien, Dokumente, Bilder, Videos usw. bereithält, damit sie über das Internet jederzeit abrufbar sind. D. h. er funktioniert als „Mittler“ zwischen den Inhalten einer Webseite und dem User, der diese abruft. Meistens wird ein Webserver von Dienstleistern betrieben, die den Speicherplatz auf deren Systemen vermieten im Rahmen eines Webhostings.

Website / Webseite Anagramm von „Web & Seite“

Auch Webpage, Internetauftritt oder Internetpräsenz genannt. Eine Website wird mittels Browser über eine Domain, unter Angabe von Uniform Ressource Locators/URL, abgerufen und von einem Webserver angeboten, um Inhalte öffentlich zu präsentieren. Sie werden durch Navigation gesteuert.

Website-Usability / Benutzerfreundlichkeit einer Webseite, Gebrauchstauglichkeit

Es bedeutet: wie gut User sich auf einer Internetseite zurechtfinden, d. h. die vom User erlebte Nutzungsqualität bei der Interaktion mit einem System. Eine einfache – zum User und seinen Aufgaben passende Bedienung – wird als benutzerfreundlich angesehen. Je besser die Bedienbarkeit einer Seite, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit einer Conversion, um bestimmte Ziele effektiv, effizient und zufriedenstellend zu erreichen.


WOM = Word of Mouth / Mund-zu-Mund-Empfehlung

Auch Empfehlungsmarketing genannt; eine spezielle Form der Übermittlung von Produktinformationen oder Empfehlungen durch mündliche Weitergabe im persönlichen Gespräch, d. h. hier wird der soziale Einfluss „von Mund zu Mund“ im Konsumentenverhalten ausgeübt, bei dem die Kunden/Konsumenten einander Produkte oder Leistungen eines Unternehmens empfehlen oder zumindest drüber reden. WOM ist eine der stärksten bzw. nachhaltigsten Werbeformen. Verbraucher*innen schenken den Empfehlungen und Erfahrungen eigener Freunde oder der Familie besonderes Vertrauen. Wer als Firma die Erwartungen der Kundschaft übertrifft, hat gute Chancen, WOM zu fördern.

www = World Wide Web / Weltweites Netz

Weltweites Informationssystem, ein Dienst im Internet, welches sich bei der Übertragung von Webseiten des HTTP-Protokolls – Hypertext Transfer Protocoll – bedient und ist der am weitesten verbreitete Dienst im Internet. Das System ermöglicht auf flexible Art und Weise beispielsweise multimediale Inhalte interaktiv und international bereitzustellen und auszutauschen: dank Verlinkung von digitalen Seiten. Das „weltweite Netz“ beschreibt die Sammlung und Vernetzung von allen vorhandenen Websites.

Zufallszahlengenerator / Zufallsgenerator

Es ist ein Verfahren, das eine Folge von Zufallszahlen erzeugt. Verschlüsselung von Informationen und Informationssicherheit.

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner