Der Internationale Tag für den Schutz der Ozonschicht wird jährlich am 16. September begonnen. Dieser Tag wurde von den Vereinten Nationen im Jahr 1994 ins Leben gerufen, um das Bewusstsein für die Bedeutung des Schutzes der Ozonschicht und die Umsetzung des Montrealer Protokolls zu fördern.
Das Montrealer Protokoll ist ein internationales Abkommen, das 1987 unterzeichnet wurde, um den Verbrauch von ozonschädigenden Substanzen zu reduzieren. Diese Substanzen wie zum Beispiel Fluorchlorkohlenwasserstoffe (FCKW) und Halone tragen zur Zerstörung der Ozonschicht bei, die die Erde vor schädlicher ultravioletter Strahlung schützt.
Seit der Unterzeichnung des Montrealer Protokolls haben viele Länder Maßnahmen ergriffen, um den Verbrauch von ozonschädigenden Substanzen zu reduzieren. Es gibt jedoch noch viel zu tun, um die Ozonschicht zu schützen und die globale Erwärmung zu bekämpfen. Der Internationale Tag für den Schutz der Ozonschicht erinnert uns jedes Jahr daran, wie wichtig es ist, gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft zu arbeiten.