Der Internationale Tag zur Beendigung der Straflosigkeit für Verbrechen gegen Journalisten wird jedes Jahr am 2. November begangen. Der Tag wurde von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen, um auf die Bedeutung der Pressefreiheit und den Schutz von Journalisten aufmerksam zu machen.
Journalisten sind oft Opfer von Gewalt, Verhaftungen und sogar Mord, wenn sie ihre Arbeit ausüben. Viele dieser Verbrechen bleiben ungestraft, was zu einer Kultur der Straflosigkeit führt und die Arbeit von Journalisten gefährdet.
Der Internationale Tag zur Beendigung der Straflosigkeit für Verbrechen gegen Journalisten soll die Aufmerksamkeit auf dieses Problem lenken und die Regierungen und die internationale Gemeinschaft dazu aufrufen, Maßnahmen zu ergreifen, um Journalisten zu schützen und die Verantwortlichen für Verbrechen gegen sie zur Rechenschaft zu ziehen.
Dieser Tag erinnert uns daran, dass die Pressefreiheit ein grundlegendes Menschenrecht ist und dass wir uns alle dafür einsetzen müssen, dass Journalisten ihre Arbeit sicher und ohne Angst vor Verfolgung oder Gewalt ausüben können.