Der Iris-Heterochromie-Tag wird am 12. Juli begangen und soll das Bewusstsein für diese seltene Augenkrankheit schärfen. Bei der Iris-Heterochromie handelt es sich um eine Farbveränderung der Iris, die dazu führt, dass die beiden Augen unterschiedliche Farben haben. Dies kann angeboren sein oder im Laufe des Lebens auftreten, beispielsweise als Folge einer Verletzung oder einer Augenkrankheit.
Die Ursachen für Iris-Heterochromie sind vielfältig und können von genetischen Faktoren bis hin zu Erkrankungen wie dem Horner-Syndrom oder dem Waardenburg-Syndrom reichen. In den meisten Fällen ist die Iris-Heterochromie jedoch harmlos und hat keine Auswirkungen auf die Sehkraft oder die Gesundheit der Augen.
Der Iris-Heterochromie-Tag soll dazu beitragen, das Bewusstsein für diese seltene Augenkrankheit zu schärfen und Betroffenen eine Plattform bieten, um sich auszutauschen und Unterstützung zu finden. Es ist auch eine Gelegenheit, die Schönheit und Einzigartigkeit der Iris-Heterochromie zu feiern und zu zeigen, dass es okay ist, anders zu sein.