Der 27. November wird als Tag des Streichholzes zu Ehren des britischen Chemikers John Walker gefeiert, der 1826 das erste praktisch verwendbare Streichholz erfand. Seitdem haben Streichhölzer eine wichtige Rolle im Alltag eingenommen und sind nicht mehr wegzudenken.
Die Verwendung von Streichhölzern reicht bis ins alte China zurück, wo in der Tang-Dynastie gegen 577 n. Chr. bereits einfache Versionen davon verwendet wurden. Diese frühen Streichhölzer bestanden aus Holzsplittern, die in einer Mischung aus Schwefel und Phosphor getaucht wurden. Die Sicherheitszündhölzer, die wir heute verwenden, wurden 1844 vom schwedischen Chemiker Gustaf Erik Pasch erfunden. Im Gegensatz zu den früheren Versionen musste das Zündmaterial an der Streichfläche der Schachtel gerieben werden, um gezündet zu werden. Dies war eine sicherere Alternative zu den vorherigen Streichhölzern, die leicht und unkontrollierbar entflammbar waren.
Die Köpfe von Streichhölzern enthalten oft Phosphorverbindungen, die für den Zündprozess verantwortlich sind. Die bekannteste Verbindung ist das Rote Phosphor, das in Kombination mit Kaliumchlorat und anderen Zutaten den Zündmechanismus ermöglicht. Durch das Kratzen des Streichkopfes an der Streichfläche wird Reibung erzeugt, wodurch die Phosphorverbindung entzündet wird.
Content, zum Tag des Streichholzes :
- Geschichte der Streichhölzer: Eine Zusammenfassung der Geschichte und Entwicklung von Streichhölzern von Johns Erfindung bis hin zur modernen Zeit.
- DIY Streichholz-Halter: Eine Anleitung zum Erstellen eines individuellen Streichholz-Halters.
- Die Kunst des Feuermachens: Eine Anleitung, wie man ein Feuer mit Streichhölzern entfacht und welche Vorsichtsmaßnahmen zu beachten sind.
- Matchstick-Manipulation: Eine Anleitung mit Videos zur Kunst der Matchstickmanipulation.
- Fragen und Antworten: Eine Liste von häufig gestellten Fragen über Streichhölzer mit Antworten von Experten.
- Gerichtsmedizinische Online-Aufklärung: welche Anwendungsfelder es für Streichhölzer gibt.
- Sicherheitstipps bei der Nutzung von Streichhölzern: Ein Leitfaden für sichere Verwendung von Streichhölzern.
- Streichholz-Witze: Eine Liste von streichholzbasierten Witzen, um den Tag aufzuhellen.