matomo tracking

View Calendar
22/09/2025 All day

Der Tag der Eistüte ist ein inoffizieller Feiertag, der jedes Jahr am 22. September gefeiert wird. An diesem Tag wird die Eiswaffel als beliebtes Sommerdessert gefeiert und es werden oft spezielle Angebote in Eisdielen und Geschäften angeboten. Die Eistüte wurde erstmals im späten 19. Jahrhundert erfunden und hat seitdem viele Veränderungen erfahren. Heute gibt es eine Vielzahl von Eissorten und Toppings, die in der Eishörnchen serviert werden können. Der Tag der Eistüte ist eine perfekte Gelegenheit, um sich an einem heißen Sommertag mit Freunden und Familie zu treffen und ein leckeres Eishörnchen zu genießen.

Fakten und Rezeptvorschlag

Es gibt zahlreiche verschiedene Arten von Eistüten, und sie variieren in Form, Größe und Geschmack. Einige der gängigsten Typen sind:

Waffelkegel: Knusprige Kegel aus Waffelteig, die in verschiedenen Größen erhältlich sind.

Doppelte Waffelkegel: Ein Kegel innerhalb eines anderen, um mehr Stabilität zu bieten und das Tropfen des Eises zu verhindern.

Bubble Waffles: Eine Art belgischer Waffel, die in Hongkong populär ist und oft als Hohlraum für Eis und Toppings dient.

Pfannkuchentaschen: In einigen Regionen werden dünne Pfannkuchen zu Taschen geformt, um Eis zu halten.

Besonderheiten in Europa:
In Europa gibt es regionale Unterschiede bei der Zubereitung von Eis und den dazugehörigen Toppings. In Italien ist Gelato besonders beliebt, eine cremige Eissorte mit intensiverem Geschmack. Es wird oft in einem Hörnchen serviert. Hingegen sind in Deutschland  "Spaghettieis" und "Eiskaffee" traditionelle Leckereien. Spaghettieis ist eine spezielle Form von Eis, das wie Spaghetti aussieht, während Eiskaffee Eis mit kaltem Kaffee ist. In der Türkei ist "Dondurma" eine einzigartige Art von Eis, das aufgrund seiner zähen Konsistenz und seines Widerstands gegen das Schmelzen besonders widerstandsfähig ist.

Einfaches Rezept für Eiswaffeln:

  • Zutaten:
  • 125 g weiche Butter
  • 125 g Puderzucker
  • 2 Eier
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 125 g Allzweckmehl

Zubereitung:
Ofen auf 180 Grad Celsius vorheizen.
Butter und Puderzucker in einer Schüssel cremig rühren.
Eier einzeln hinzufügen und gut mischen. Vanilleextrakt hinzufügen.
Mehl hinzufügen und zu einem glatten Teig verrühren.
Mit einem Löffel kleine Portionen des Teigs auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen, dabei genügend Abstand lassen.
Die Teigportionen leicht flach drücken und etwa 8-10 Minuten backen oder bis sie goldbraun sind.
Die Waffeln aus dem Ofen nehmen und über einem Kegelformer oder einer Waffelrolle formen, solange sie noch warm sind.
Nach dem Abkühlen können die selbst gemachten Eiswaffeln mit Eis, Sahne und verschiedenen Toppings nach Belieben gefüllt werden.

Hier sind einige Content-Ideen:

  • Eishörnchen-Challenge: Wer kann die meisten Kugeln in einer Eistüte stapeln?
  • Geschichtlicher Hintergrund der Eiswaffel und ihre Entwicklung im Laufe der Zeit.
  • Die beliebtesten Eissorten für die Eiswaffel und deren Geschmacksprofile.
  • Waffelbecher-Tasting: Verschiedene Eissorten ausprobieren und bewerten.
  • Die besten Eisläden in verschiedenen Städten, um eine perfekte Eistüte zu finden.
  • Eistüten-Spiele für Kindergeburtstage oder Sommerpartys.
  • Rezepte für selbst gemachte Waffelbecher.
  • Tipps zur Auswahl des perfekten Eises für eine Eiswaffel.

Eis-im-Hörnchen-Tag

Category :
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner