matomo tracking

View Calendar
26/09/2023 All day

Der Tag der Pfannkuchen (englisch: National Pancake Day) ist ein jährlich am 26. September stattfindender Feiertag in den Vereinigten Staaten. Bei diesem Anlass dreht sich alles um die beliebte Speise-Pfannkuchen.

Der National Pancake Day wird in den USA am sogenannten "Shrove Tuesday" gefeiert, auch als "Fat Tuesday" oder "Mardi Gras" bekannt. Shrove Tuesday ist der Tag vor Beginn der Fastenzeit, die mit der christlichen Tradition des Fastens vor Ostern verbunden ist. Die Idee hinter dem National Pancake Day ist es, vor der Fastenzeit überschüssige Zutaten wie Eier, Milch und Fett zu verwenden, bevor sie während der Fastenzeit vermieden werden.

Der IHOP (International House of Pancakes), eine US-amerikanische Restaurantkette, hat eine besondere Verbindung zum National Pancake Day. IHOP hat die Tradition eingeführt, an diesem Tag kostenlose Pfannkuchen anzubieten, um Spenden für wohltätige Zwecke zu sammeln. Dieser Brauch hat sich zu einer landesweiten Veranstaltung entwickelt, bei der Menschen kostenlose Pfannkuchen erhalten und gleichzeitig Geld für wohltätige Zwecke spenden können.

Contentideen:
  • Hintergrundinformationen über die Entstehung des National Pancake Day, seine Entwicklung im Laufe der Jahre und die verschiedenen wohltätigen Zwecke, die durch diesen Tag unterstützt werden.
  • Eine Erkundung der verschiedenen Versionen von Pfannkuchen auf der ganzen Welt.
  • Berichte über lokale Aktivitäten und Veranstaltungen, die anlässlich des National Pancake Day stattfinden.
  • Französischen Crêpes über russische Blinis bis hin zu asiatischen Pfannkuchen wie japanischem Okonomiyaki oder koreanischem Jeon.

 

Tag der Pfannkuchen

Verschiedene Pfannkuchenversionen weltweit

Crêpes (Frankreich): Dünne Pfannkuchen aus Eierteig, die oft mit Nutella, Zucker, Zitronensaft oder Früchten gefüllt sind.

Okonomiyaki (Japan): Ein herzhafter Pfannkuchen, der oft mit Kohl, Fleisch, Meeresfrüchten und verschiedenen Soßen zubereitet wird.

Pfannkuchen (Großbritannien): Die britischen Pfannkuchen ähneln eher den französischen Crêpes als den dickeren amerikanischen Pancakes. Sie werden oft mit Zucker und Zitronensaft serviert.

Palatschinken (Österreich): Ähnlich wie Crêpes, werden Palatschinken oft mit Marmelade, Schokolade oder Nüssen gefüllt.

Arepas (Kolumbien und Venezuela): Flache, runde Brote aus Maismehl, die auf einer Platte oder in einer Pfanne gebacken werden. Sie können mit verschiedenen Füllungen wie Käse, Fleisch oder Bohnen serviert werden.

Injera (Äthiopien): Eine Art Pfannkuchen, der aus fermentiertem Teig aus Teffmehl hergestellt und oft als Beilage zu verschiedenen Gerichten serviert wird.

Category :
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner