View Calendar
10/12/2023 Den ganzen Tag

Der Tag des Christstollens wird jedes Jahr am 10. Dezember gefeiert. Dieser ist ein traditionelles deutsches Weihnachtsgebäck, das aus Hefeteig, Rosinen, Mandeln und Zitronat besteht und oft mit Puderzucker bestäubt wird. Der Stollen hat eine lange Geschichte und geht bis ins Mittelalter zurück, als er als Fastengebäck während der Adventszeit gegessen wurde. Heute ist der Christstollen ein beliebtes Weihnachtsgebäck, das in vielen Regionen Deutschlands und auch international bekannt ist. Der Tag des Christstollens soll das Bewusstsein für dieses köstliche Gebäck stärken und die Tradition des Stollenbackens am Vorabend des 1. Advents feiern.

 

Der Tag des Christstollens

Tag des Christstollen ist über deutsche Ländergrenzen bekannt?

Der Christstollen, auch Weihnachtsstollen oder einfach nur Stollen genannt, ist eine traditionelle Weihnachtsleckerei, die nicht nur in Deutschland, sondern auch in vielen anderen Ländern bekannt ist. Hier sind einige Beispiele:

Österreich: In Österreich gibt es eine ähnliche Spezialität namens "Weihnachtsbrot" oder "Kletzenbrot", das mit getrockneten Früchten und Nüssen verfeinert wird.

Schweiz: In der Schweiz ist der Stollen unter dem Namen "Christstöckli" bekannt und wird in vielen verschiedenen Variationen hergestellt.

Tschechien: In Tschechien wird der Christstollen als "Vánočka" bezeichnet und ist eine traditionelle Weihnachtsleckerei, die mit Rosinen, Mandeln und Zitronenschale verfeinert wird.

Polen: In Polen ist der Christstollen als "Makowiec" bekannt und wird oft mit Mohnsamen und Honig verfeinert.

Russland: In Russland gibt es eine ähnliche Spezialität namens "Kulitsch", die mit getrockneten Früchten, Nüssen und Gewürzen verfeinert wird.

Der Christstollen ist sicherlich eine der bekanntesten und beliebtesten Spezialitäten, aber es gibt viele weitere Leckereien, die zu Weihnachten genossen werden.

Category :
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner