View Calendar
27/01/2024 Den ganzen Tag

Der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus, auch als Holocaust-Gedenktag bekannt, ist ein jährlich stattfindender Gedenktag, der in Deutschland am 27. Januar begangen wird. An diesem Tag wird der Millionen Menschen gedacht, die während der Zeit des Nationalsozialismus Opfer von Verfolgung, Unterdrückung und Völkermord wurden, insbesondere der sechs Millionen ermordeten Juden.

Content-Ideen:
  • Historische Hintergrundinformationen: Veröffentlichen Sie einen Artikel oder ein Video, das die Ursachen, den Verlauf und die Auswirkungen des Holocausts erklärt. Geben Sie einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse und stellen Sie die Schicksale von Einzelpersonen oder Gruppen heraus.
  • Zeitzeugeninterviews: Führen Sie Interviews mit Überlebenden des Holocausts oder deren Angehörigen. Lassen Sie sie über ihre Erfahrungen und Erinnerungen berichten und geben Sie ihnen die Möglichkeit, ihre Geschichten zu teilen.
  • Virtuelle Gedenkveranstaltungen: Organisieren Sie eine virtuelle Gedenkveranstaltung, die es Menschen ermöglicht, von zu Hause aus am Gedenken teilzunehmen. Planen Sie Reden, Lesungen, Musikdarbietungen und andere würdevolle Beiträge.
  • Erinnerungsprojekte: Starten Sie eine Kampagne, in der Menschen aufgefordert werden, ihre eigenen Erinnerungen, Gedanken und Gefühle zum Holocaust festzuhalten. Das können Fotos, Tagebucheinträge, Gedichte oder andere kreative Ausdrucksformen sein. Bündeln Sie diese Beiträge und teilen Sie sie in den sozialen Medien oder durch Ausstellungen.

 

Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus

Category :
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner