View Calendar
10/12/2023 All day
Der Tag der Dewey-Dezimalklassifikation wird am 10. Dezember gefeiert. Dieser Tag erinnert an die Geburt von Melvil Dewey, dem Erfinder der Dewey-Dezimalklassifikation. Diese Klassifikation wird weltweit in Bibliotheken und anderen Informationszentren verwendet, um Bücher und andere Materialien nach Themen zu ordnen und zu organisieren. Der Tag soll die Bedeutung der Klassifikation für die Organisation und den Zugang zu Informationen hervorheben.
Einige wichtige Informationen:
- 300 Sozialwissenschaften: Diese Kategorie umfasst Themen wie Soziologie, Anthropologie, Politikwissenschaft, Kommunikationswissenschaft und Medienstudien. Es enthält auch Themen wie Bildung, Sozialarbeit, Recht und Wirtschaft.
- 610 Medizin: Diese Kategorie umfasst Themen wie Medizinische Wissenschaften, Krankenpflege, Gesundheitswissenschaften und öffentliche Gesundheit. Es enthält auch Themen wie Pharmazie, alternative Medizin und medizinische Forschung.
- 320 Politikwissenschaft: Diese Kategorie deckt Themen wie Regierungssysteme, internationale Beziehungen, politische Theorie und politische Philosophie ab. Es enthält auch Themen wie politische Ideologien, politische Institutionen und öffentliche Verwaltung.
- 620 Ingenieurwesen: Diese Kategorie umfasst Themen wie Maschinenbau, Elektrotechnik, Chemieingenieurwesen und Materialwissenschaften. Es enthält auch Themen wie Bauingenieurwesen, technische Informatik und Umwelttechnik.
Content-Ideen könnten sein:
- Erläuterung der grundlegenden Prinzipien und Strukturen der DDC
- Vergleich zwischen der Dewey-Dezimalklassifikation und anderen Klassifikationssystemen wie der Library of Congress Classification
- Praktische Anwendungsbeispiele für die Dewey-Dezimalklassifikation in Bibliotheken und anderen Wissensorganisationseinrichtungen
- Interview mit einem Experten für die DDC, um Einblicke in die Arbeit und den Nutzen des Systems zu geben
- Vorstellung von Tools und Software, die die Umsetzung und Verwaltung der Dewey-Dezimalklassifikation erleichtern
- Diskussion über mögliche zukünftige Entwicklungen und Herausforderungen für die DDC in Zeiten digitaler Informationsressourcen
- Zusammenstellung von hilfreichen Ressourcen und Weiterbildungsmöglichkeiten für Bibliothekspersonal und andere Interessierte, die mehr über die DDC lernen möchten
- Erstellung einer Infografik oder einer animierten Präsentation, um die Grundprinzipien der DDC anschaulich darzustellen.