Der Tag der Zeitungsausträger ist kein offizieller Feiertag oder Gedenktag, der in vielen Ländern gefeiert wird. Es gibt jedoch einige lokale Initiativen, um den Tag zu ehren und die Arbeit der Zeitungsausträger zu würdigen.
In den USA gibt es den National Newspaper Carrier Day, der am 4. September gefeiert wird. Dieser Tag wurde ins Leben gerufen, um die harte Arbeit und Hingabe der Zeitungsausträger zu würdigen, die jeden Morgen früh aufstehen, um Zeitungen an Häuser und Geschäfte zu liefern.
In Deutschland gibt es keinen speziellen Tag, der den Zeitungsausträgern gewidmet ist. Die Arbeit der Zeitungsausträger wird jedoch von vielen Menschen sehr geschätzt, insbesondere von denen, die die gedruckten Zeitungen noch immer lesen und schätzen.
Laut Statistiken gibt es in Deutschland nach wie vor eine beträchtliche Anzahl von Menschen, die physische Zeitungen lesen. Die Altersgruppen, die physische Zeitungen häufiger lesen, variieren jedoch.
In der Regel gehören ältere Menschen eher zu den Lesern physischer Zeitungen. Dies liegt zum Teil daran, dass sie mit gedruckten Zeitungen aufgewachsen sind und sich weiterhin mit dieser traditionellen Form der Nachrichtenbeschaffung wohlfühlen. Personen mittleren Alters ziehen häufig eine Mischung aus gedruckten und digitalen Medien vor. Es gibt jedoch auch viele Menschen in dieser Altersgruppe, die weiterhin physische Zeitungen lesen, sei es aus Gewohnheit oder um eine andere Perspektive auf aktuelle Ereignisse zu erhalten.
Diese Altersgruppe der jungen Erwachsenen und Jugendlichen tendiert eher dazu, digitale Medien zur Nachrichtenbeschaffung zu nutzen, darunter Online-Nachrichtenportale oder Social-Media-Plattformen. Physische Zeitungen spielen in ihrer täglichen Informationsbeschaffung oft eine geringere Rolle.